Die bekannten Übungen und Behandlungstechniken der FBL/Functional Kinetics in der „klinischen" Anwendung am Patienten, jeweils unter den Gesichtspunkten der Untersuchung und der problemorientierten Behandlung. Eine solche detaillierte „Gebrauchsanleitung" für die praktische Arbeit mit dem FBL-Instrumentarium (u.a. Übungen, Behandlungstechniken) fehlt interessierten Therapeuten bisher!
Die Themenaufteilung der Bände berücksichtigt die Körperabschnitte, die als funktionelle Einheiten betrachtet und therapiert werden, und die therapierelevanten Bewegungsabläufe:
- Band 1: Becken und Beine
- Band 2: Brustkorb, Arme, Kopf
- Band 3: Gehen - Analyse und Intervention
Band 3: Alles über den therapierelevanten Bewegungsablauf des Gehens
Die Ganganalyse nach Klein-Vogelbach geht von der Praxis aus und ist für die Praxis konzipiert. Sie ist dementsprechend eine Betrachtungsweise, die ohne aufwändige Hilfsmittel eingesetzt werden kann. Mit dieser Bewegungsanalyse können Sie:
- Details einer Bewegung beschreiben und Einzelkomponenten benennen
- Eine ganzheitliche Betrachtungsweise erlernen, die Ihren Blick auf das lenkt, was für den Lernenden zur Bewegungsverbesserung relevant ist
- Durch die Praxisnähe schnell »Fehler« erkennen
- Diese »Fehler« sofort in eine therapeutische Intervention übersetzen
Auflage / Erscheinungsjahr | 1. Auflage 2014 |
Seitenzahl | 157 Seiten |
Abbildungen | 200 Abbildungen |
Einbandart | Softcover |
Verlag / Hersteller | Springer |
Kategorie | Shop Fachliteratur |
ISBN | 978-3-642-22075-3 |
Fachwelt-Nr. | 30922 |