



SPORTHYSIOTHERAPIE KOMPAKTKURS
Unsere Dozenten*innen legen besonderen Wert auf die Vermittlung von grundlegenden therapeutischen Befund- und Akutmaßnahmen bei ausgewählten Sportverletzungen.
Nach einer Auffrischung der Anatomie werden typische Sportverletzungen dargestellt und ausführlich erläutert. Anschließend liegt der Fokus auf spezifischen Befund- und Therapiemaßnahmen, bezogen auf das jeweilige Verletzungsmuster.
Ob bereits während der Ausbildung oder unmittelbar nach dem Berufseinstieg – jede/r Teilnehmer*in ist nach dem Kurs in der Lage, Verletzungen zu versorgen sowieso fachgerechte Befunduntersuchungen und präventive Therapiemaßnahmen durchzuführen.
Unser Kursangebot bietet einen optimalen Einstieg in die Sportphysiotherapie für Schüler*innen und Auszubildende der Physiotherapie.
Wir organisieren unsere Kursangebote nach individueller Terminvereinbarung. Für Auszubildende und Studierende als schulinterne Fortbildung. Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage oder auf unseren Social-Media Accounts (Facebook und Instagram).
Unsere Dozenten*innen verfügen über langjährige Praxis- und Lehrerfahrung, Fach- und Methodenkompetenz und garantieren spannende und lehrreiche Fortbildungen.
Alle Informationen zu unserem Kursangebot haben wir in einer Kursbeschreibung zum Download zusammengefasst.
Kursgebühr
Die Kursgebühr beträgt € 149,- (Schüler/Studenten: € 125,-).
In der Gebühr enthalten:
- 1 × Rolle Sensotape®
- 1 × Rolle Sporttape
- Teilnahmezertifikat
Optional: zusätzlich inkl. Fachbuch „Sportphysiotherapie“ von Harald Bant im Wert von € 144,99. Mit Fachbuch beträgt die Kursgebühr € 249,– (Schüler/Studenten: € 199,–).
Alle Kursteilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat und 8 Fortbildungspunkte. Kursdauer: 10 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten (08.00–17.00 Uhr). Kursteilnehmer*innen sollten über anatomische Grundkenntnisse verfügen. Weitere Anforderungen sind nicht notwendig.
Kursbuchung
Aktuell bieten wir den Sportphysiotherapie Kompaktkurs nur in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg und Bremen an. Für Schüler- und Studenten ermäßigt als schulinterne Fortbildung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 16 Personen, maximal können 26 Personen teilnehmen. Bei Interesse an einer individuellen Kursbuchung und Terminvereinbarung, freuen wir uns über eine Nachricht.