FBL Klein-Vogelbach I Die Grundlagen
Hier lernen Sie die funktionelle Bewegungslehre (FBL) kennen und verstehen! Die Autorin zeigt Ihnen wie Sie Ihre Kenntnisse in der physiotherapeutischen Praxis einsetzen: Patienten präzise beobachten, analysieren, anleiten...
Völlig neu bearbeitet und inhaltlich wie formal rundum modernisiert:
- besser lesbar und leichter zugänglich
- mit farbigen Lernhilfen und Zeichnungen
- praxisbezogen durch zahlreiche Beispiele
- Lernen leicht gemacht: Definitionen, Merksätze, Zusammenfassungen, Lernfragen
- Körperhaltung und Bewegung am Patienten beobachten und Abweichungen korrigieren lernen: Alles was Therapeuten darüber wissen müssen
- Neu: Grundlagen der Gangschulung und Ausblicke auf Behandlungstechniken und Übungen
Als Standardwerk in der Physiotherapie leitet es Therapeuten in der Ausbildung an, normale und von der Norm abweichende Bewegung und Haltung präzise zu beobachten, dem Patienten in der Behandlung richtiges Bewegungsverhalten zu vermitteln und seine aktive Wahrnehmung dafür zu schulen.
Neu in der 7. Auflage:
- Verbesserung der Wahrnehmung und Orientierung
- Selbstwirksamkeitserwartung und Bewegungskompetenz des Patienten positiv beeinflussen
- das Instruktionsverhalten der FBL
Auflage / Erscheinungsjahr | 7. Auflage 2014 |
Seitenzahl | 190 Seiten |
Abbildungen | 115 farbige Abbildungen |
Einbandart | Softcover |
Verlag / Hersteller | Springer |
Kategorie | Shop Fachliteratur |
ISBN | 978-3-642-41900-3 |
Fachwelt-Nr. | 30918 |