Die bekannten Übungen und Behandlungstechniken der FBL/Functional Kinetics in der „klinischen" Anwendung am Patienten, jeweils unter den Gesichtspunkten der Untersuchung und der problemorientierten Behandlung. Eine solche detaillierte „Gebrauchsanleitung" für die praktische Arbeit mit dem FBL-Instrumentarium (u.a. Übungen, Behandlungstechniken) fehlt interessierten Therapeuten bisher!
Die Themenaufteilung der Bände berücksichtigt die Körperabschnitte, die als funktionelle Einheiten betrachtet und therapiert werden, und die therapierelevanten Bewegungsabläufe:
- Band 1: Becken und Beine
- Band 2: Brustkorb, Arme, Kopf
- Band 3: Gehen - Analyse und Intervention
Band 2: Die Körperabschnitte Brustkorb, Arme und Kopf
Sie erfahren hier, veranschaulicht mit vielen Abbildungen, Grundsätzliches über die FBL-Prinzipien und v.a. alles praktisch Wichtige über die Untersuchungs- und Interventionsverfahren:
- der klinische Denkprozess (mit Praxisbeispiel)
- die „normale Bewegung“
- Bewegungsanalyse - Vergleich des Bewegungsverhaltens von Patienten mit der Idealmotorik (nach Klein-Vogelbach)
- standardisierte Aktivitätstests für die Beurteilung von Bewegungsqualität und Bewegungskontrolle
- typische Bewegungsstörungen und mögliche therapeutische Interventionen
- alle diese Aspekte veranschaulicht in einem ausführlichen Patientenbeispiel
Auflage / Erscheinungsjahr | 1. Auflage 2013 |
Seitenzahl | 102 Seiten |
Abbildungen | 182 farbige Abbildungen |
Einbandart | Softcover |
Verlag / Hersteller | Springer |
Kategorie | Shop Fachliteratur |
ISBN | 978-3-642-20725-9 |
Fachwelt-Nr. | 30921 |