K-Taping in der Lymphologie
Dieses Praxisbuch erklärt Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Lymphologen die Einsatzmöglichkeiten des K-Tapings bei lymphatischen Erkrankungen und Ödemen.
Durch die erfolgreiche Therapiemethode können der Lymphabfluss angeregt und Schwellungen reduziert werden. Die erfahrene Autorin stellt neue Anlagetechniken vor, die speziell auf die Genese des Lymphödems abgestimmt sind. Auch auf Besonderheiten wie Fibrosen, Hämatome und Narben wird dabei eingegangen.
Die 56 indikationsbezogenen Anlagen werden anhand von über 270 Abbildungen Schritt für Schritt erklärt. Lernen Sie, wie Sie mit Hilfe des K-Tapings das lymphatische System unterstützen, um lokalen Ödemen und komplexeren Störungen im Lymphsystem gezielt entgegenzuwirken.
- Praxisbuch mit Fotoserien zur detaillierter Beschreibung und Ausführung von K-Taping
- Anlagetechniken bei Lymphödemen verschiedenster Genese
- Ergänzung zum Standardwerk „K-Taping“ mit über 28.000 verkauften Büchern seit 2009
- Verlinkung von Fotos mit Videos via Junaio zum Veranschaulichen der Grundtechniken
Auflage / Erscheinungsjahr | 1. Auflage 2016 |
Seitenzahl | 167 Seiten |
Abbildungen | 379 Abbildungen |
Einbandart | Softcover |
Verlag / Hersteller | Springer |
Kategorie | Shop Fachliteratur |
ISBN | 978-3-662-49452-3 |
Fachwelt-Nr. | 89214 |