Endlich ein Praxisbuch, das die Besonderheiten und Bedürfnisse der wachsenden Patientengruppe älterer Menschen in der Physiotherapie aufgreift und Physiotherapeuten bei ihrer Arbeit mit älteren Patienten unterstützt.
Dieses Praxisbuch zeigt Physiotherapeuten, wie die Behandlung älterer Menschen zielgerichtet auf die Selbstständigkeit gelingt, sodass eine Förderung auf der Aktivitäts- und Partizipationsebene erfolgt. Die Autorinnen erklären die besondere Rolle der älteren Patienten in der täglichen Praxis und die individuellen Behandlungsmöglichkeiten im stationären, ambulanten und häuslichen Bereich. Dabei erfahren Sie, wie der physiologische Alterungsprozess verläuft und wie Sie Ihre Therapieplanung konkret darauf abstimmen. Lernen Sie einen umfassenden ICF-basierten Befund zu erstellen, anhand dessen Sie die personenbezogenen Behandlungsziele ableiten und die Therapie systematisch planen können. So gelingt eine vielseitige und evidenzbasierte physiotherapeutische Behandlung auf ganzheitlicher Basis.
- Mit Assessments, Anleitungen zur ICF-basierten Befunderhebung und Therapieplanung
- Trainingshinweise zur Sturzprophylaxe, Gangschule und Krafttraining mit älteren Patienten
Auflage / Erscheinungsjahr | 1. Auflage 2017 |
Seitenzahl | 309 Seiten |
Abbildungen | 130 Abbildungen |
Einbandart | Softcover |
Verlag / Hersteller | Springer |
Kategorie | Shop Fachliteratur Praxisbücher - Physiotherapie |
ISBN | 978-3-662-50465-9 |
Fachwelt-Nr. | 30841 |