Neurodynamik
Neurodynamik macht es leicht, neurodynamische Dysfunktionen zu erkennen, auch wenn der Patient keine typischen Symptome wie Kribbeln oder Taubheit angibt. Es unterstüzt in Wort und Bild beim gezielten Behandeln peripherer Nerven. Durch die Mobilisation des Nervensystems können Beschwerden z.B. bei Spannungen, Verletzungen oder Bandscheibenvorfall effizient gelindert werden.
Evidenzbasiert und anwendungsorientiert informiert "Neurodynamik" über alle aktuellen neurodynamischen Untersuchungs- und Behandlungstechniken.
Beispiele, wie die Neurodynamik in das Patientenmanagement eingebunden werden kann inkl. des dazugehörenden Clinical Reasoning Prozess, helfen bei der Umsetzung in die Praxis.
Auflage / Erscheinungsjahr | 1. Auflage 2017 |
Seitenzahl | 142 Seiten |
Abbildungen | 60 Abbildungen |
Einbandart | Softcover |
Verlag / Hersteller | Elsevier |
Kategorie | Shop Fachliteratur |
ISBN | 978-3-437-45471-4 |
Fachwelt-Nr. | 42922 |